Die Partnerorganisation in Léon

Die Entwicklung von „ANF – Asociación Niñas y Niños del Fortín“

„ANF – Asociación Niñas y Niños del Fortín“ ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburgs Partnerstadt León in Nicaragua. Der Verein begann 1995 mit Projekten für Kinder und Jugendliche in schwierigen Verhältnissen und verzeichnet seit März 2001 den legalen Status als gemeinnütziger Verein nach nicaraguanischem Recht (número perpetuo No. 1926 del registro de Personas Jurídicas sin Fines de Lucro del Ministerio de Gobernación, publicado en la Gaceta, Diario Oficial No. 77 del veinticinco de abril del año 2001).

Die ursprünglichen Projekte sind die beiden Kinder-Projekte „Chavaladas“ (ehemals drogenabhängige Strassenkinder) und „Niños del Fortín“ (müllsammelnde Kinder und Jugendliche), die vor langer Zeit ihren Ursprung im weiterhin bestehenden Projekt „Las Tias“ („Die Tanten“) hatten.

„Chavaladas“ und „Niños del Fortín“ waren seit etwa 1995 die Antwort auf die bestehenden Probleme von Strassenkindern und Kindern/Jugendlichen, die mit ihren Familien in Hamburgs Partnerstadt auf dem Müllberg ihre Lebendsgrundlage hatten. Der Verein begann als einer der ersten in León mit ausländischer Hilfe sowie ausgebildetem und professionellem Personal durch die bewährten Programme gezielt zu helfen.

Die Entwicklung der beiden Projekte wurde von Anfang an gefördert und bis 2014 fast ausschließlich durch den Hamburger Verein „APNN – Helft Nicaraguas Kindern“ e.V. finanziert, der Ende 2014 nach fast 30-jährigem Wirken aufgrund Mitgliedermangels und fehlendem Interesse in der Bevölkerung seine Arbeit einstellen musste.

Gemäss den nicaraguanischen Gesetzen wird der Verein “Niñas y Niños del Fortín” durch die Vorsitzende des Vereins vertreten:

Lic. Ana Yolanda Sánchez Aragón (cédula de identidad No. 281-100861-0000E)

Der Standort des Vereins befindet sich im Stadtteil Barrio El Coyolar unter der nachfolgenden Adresse:

Iglesia San Isidro 1 cuadra al Oeste, ½ cuadra al norte, en la ciudad León
Nicaragua 

Die Kontaktdaten des Vereins lauten:

E: chavalad@ibw.com.ni
T: 00505 2311 1542

Entsprechend der Satzung sind die Förderung und Durchführung von Projekten und Programmen für Kinder und Jugendliche in Schwierigkeiten im Departement León die Hauptziele des Vereins. Diese Projekte und Programme können von verschiedenen Gebern, national oder international, finanziert werden und beinhalten die folgenden Gebiete:

  • Integrale Projekte der Infrastruktur sowie städtischer und ländlicher Entwicklung zum Wohle von Kindern, Jugendlichen und Frauen.
  • Projekte im Gesundheitssektor und der Bildung und Ausbildung für Kinder, Jugendliche und Frauen.
  • Projekte für Frauen, Kinder und Jugendliche über ihre Rechte, ihre Förderung und ihren Schutz.

Ohne die entsprechende Bildung und Ausbildung gibt es für die meisten keine Entwicklung und damit kein Entkommen aus der Armut.

Ziele der Projekte

Die Ziele des Vereins haben sich seit seinem Bestehen kaum verändert. Es geht in beiden Projekten darum, Kindern und Jugendlichen in Not oder schwierigen Verhältnissen durch einen integralen erprobten Plan die Wiedereingliederung im sozialen, schulischen (formell und informell) und familiären Bereich zu ermöglichen, damit sie lernen die Grundbedürfnisse ihres Lebens in Zukunft sichern zu können und einer würdigen und gerechten Arbeit nachgehen zu können.

Vernetzung innerhalb Nicaragua

Im Laufe der Jahre hat sich der Arbeitsbereich von „ANF“ stetig verändert bzw. erweitert. Anfangs stand ausschließlich die praktische Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Vordergrund. Inzwischen wurde dies zusehends ergänzt, indem sich der gemeinnützige Verein in das Netz der nationalen nicaraguanischen Bewegung zum Schutz und für die Rechte von Kindern, Jugendlichen und Frauen integrierte.

Über dieses Netzwerk von CODENI (Federación Coordinadora de ONG que trabajan con niñez y adolescencia) kam es zu Kontakten und Zusammenarbeit mit anderen Projekten (finanziert durch z.B. die Europäische Gemeinschaft und Organisationen anderer Länder bzw. Geber und Universitäten) und so wurde auch das Wirkungsspektrum von „ANF“ erweitert.

Der „ANF“ ist außerdem Mitglied in der CCAN (Comisión Coordinadora de Atención a la niñez y adolescencia de León), der städtischen Kommission, die sich um die Belange der Kinder und Jugendlichen kümmern soll. Da diese aber im Laufe der Jahre unter der derzeitigen Regierung zusehends an Bedeutung verloren hat, sind die nationalen NGOs und Netzwerke der Zivilgesellschaft umso wichtiger geworden.

Selbstverständlich beteiligt sich „ANF“ am Léoner Arbeitskreis für die Koordination innerhalb der Städtepartnerschaft Hamburg Léon.

Personal in den Projekten

In den beiden Projekten des „ANF“ („Chavaladas“ und „Niños del Fortín“) arbeiten 16 nicaraguanische Frauen und Männer – 14 davon haben eine abgeschlossen Ausbildung als SozialarbeiterIn oder ErzieherIn.

Die Leiterin der Projekte ist Lic.Amalia Cuadra, eine Psychologin mit Zusatzausbildung zu den Themen intrafamiliäre Gewalt, Gewalt gegen Kinder und Frauen sowie deren Prävention.

Vergangenheit

Der „ANF“ war u.a. von 2001 bis 2008 der nationale Träger für das Projekt der „Clinica Movil Rural Sureste“ im Südosten des ländlichen Bezirks Léon. „ANF – Clinica Movil León Sureste“ (mobile Ambulanz für 38 Gemeinden) hatte nach dem Hurrican Mitch (Oktober 1998) und der daraus resultierenden sehr aktiven Spendenaktion in Hamburg (initiiert vom damaligen Ersten Bürgermeister Dr.Henning Voscherau) im Auftrag von Hamburg die Spende von über 900.000 US Dollar erfolgreich in drei Siedlungen mit 252 Häusern (solides Haus mit Latrine, Sparofen, Duschkabine, Sickergrube und Anschluss an ein Trinkwassernetz mit zentralem Brunnen betrieben durch Sonnenenergie) für vom Mitch geschädigte Familien zusammen mit der lokalen Stadtverwaltung umgesetzt.

Zur selben Zeit hatte damals „ANF – Asociación Niñas y Niños del Fortín“ die Spenden aus einem getrennten Aufruf von „APNN – Helft Nicaraguas Kindern“ e.V. in Höhe von 180.000 US Dollar in 52 ähnliche Häuser im daraus entstehenden Viertel „Reparto Hamburgo“ eingesetzt.

Gegenwart

Auch wenn sich die politisch und soziale Situation in Nicaragua seit der Gründung von „ANF“ in vielem geändert hat, blieb die bedrohliche Situation für Kinder und Jugendliche und ihre Familien bestehen, sodass die „ANF – Asociación Niñas y Niños del Fortín“ nach wie vor als hauptsächlichstes Ziel die Förderung von stark benachteiligten Kindern und Jugendlichen im Departamento León hat und dafür Projekte und Programme entwickelt und durchführt.

Kontakt

KITRA - „KINDERTRÄUME - Sueños de Niños“ e.V.
Lüttmelland 26A
22393 Hamburg
E: kitra_hamburg@posteo.de

Kontakt Dr. Jürgen Steidinger
Baakenallee 56
20457 Hamburg
T: 040 33 48 98 24
E: pelon1942@gmx.de

Kontakt Heidrun Bauer
Lüttmelland 26A
22393 Hamburg
T: 040 60 29 537
E: heidrun.bauer1@gmx.de