Der Vorstand

Dr. Jürgen Steidinger

Erster Vorsitzender

Nach dem Medizinstudium in Frankfurt und Lübeck kam ich in den 70iger Jahren nach Hamburg und arbeitete in verschiedenen Kinderkrankenhäusern. Bis 1992 war ich leitender Oberarzt der Neugeborenen-Intensivstation im Allgemeinen Krankenhaus Wandsbek. In dieser Zeit war ich viele Jahre  Personalrat für die damalige ÖTV.

Nach einer beeindruckenden Begegnung mit einem nicaraguanischen Kollegen (Dr.Fernando Silva, Kinderarzt und Poet) und dessen Schilderungen über die dramatischen Veränderungen  durch die sandinistische Revolution, entschied ich mich 1986 zu einer ersten Reise nach Zentralamerika.

Danach folgten bis 1992 jährliche Reisen nach Nicaragua, um die Projekte des Hamburger gemeinnützigen Vereins „Helft Nicaraguas Kindern“ e.V. zu koordinieren (Medizinhilfe während der verheerenden Wirtschaftsblockade) und damit verbunden die langsame Vorbereitung darauf, mit „50“ noch mal was anderes zu machen – ab 1992 fuer längere Zeit in Nicaragua zu arbeiten.

Dann lebte und arbeitete ich von 1992 bis 2016 in Hamburgs Partnerstadt León – zuerst bis 2000 als Kinderarzt, Dozent und Ausbilder am HEODRA, dem  Universitätskrankenhaus „Hospital Escuela Oscar Danilo Rosales“ in León – in Hamburg beurlaubt zum humanitären Einsatz (Integrierter Experte von CIM).

Danach von 2002 bis 2014 arbeitete ich am Aufbau des Länderbüros der Auslandshilfe des Arbeiter Samariter Bundes, das ich bis Ende 2014 leitete.

Neben der hauptamtlichen Tätigkeit war ich von 1992 bis 2001 Koordinator (ehrenamtlich) der Städtepartnerschaft Hamburg León und so in der Zeit nach dem Hurrican Mitch (Oktober 1998) vor Ort verantwortlich für die durch den Hamburger Ersten Bürgermeister organisierte Nothilfe (990.000 USD) für die schwer betroffene Bevölkerung Léons.

Ausserdem arbeitete ich seit 1992 ehrenamtlich mit verschiedenen deutschen bzw Hamburger Nicht-Regierungsorganisationen an verschiedenen Projekten und deren  Umsetzung nach den Bedürfnissen der nicaraguanischen Bevölkerung bzw den Menschen in Hamburgs Partnerstadt León (Projekte für Menschen in Not, Karastrophenhilfe, Wasser- Abwasserprojekte, Gesundheitsversorgung, AIDS, Bildung und Erziehung, Projekte zur Förderung und für die Rechte und zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Frauen).

Immer und auch heute noch bin ich überzeugt, dass Städtepartnerschaft in erster Linie eine intensive Beziehung zwischen Menschen zweier Städte und nicht zweier Regierungen oder Verwaltungen sein sollte.

Jetzt nach 25 Jahren Arbeit als Kinderarzt und Entwicklungshelfer in Hamburgs Partnerstadt León, Nicaragua, bin ich in „meine Heimatstadt Hamburg“ zurückgekehrt.

Unter anderem im Gepäck zwei Projekte für „Kinder in Not“, die ich vor Jahren zusammen mit nicaraguarischen Sozialarbeitern und Psychologen in León ins Leben gerufen habe – „Chavaladas“, das Projekt für ehemals drogenabhängige Straßenkinder und „Ninos del Fortin“, das Projekt für die Kinder vom Müllberg.

Diese beiden Projekte hatte ich jahrelang im Auftrag des Hamburger Vereins „Helft Nicaraguas Kindern“ e.V. vor Ort betreut. Leider musste dieser Verein Ende 2014 schließen. Trotz einiger Anstrengungen verschiedener Akteure aus Hamburg sind beide Projekte nach wie vor in ihrer Existenz bedroht.

Heidrun Bauer

Zweite Vorsitzende

Manchmal ist es im Leben so, dass einem etwas vor die Füße fällt und man kann nicht anders, als kräftig zupacken!

So ging es mir, als ich seinerzeit auf Jürgen Steidinger traf und er mir von León und den beiden dortigen Kinderprojekten berichtete. Da konnte ich nicht anders, als mit voller Überzeugung und Herzblut mit anzupacken und gemeinsam mit ihm den Verein „KINDERTRÄUME – Sueños de Niños“ e.V. zu gründen.

Es brachte mir gleichermaßen ein Stück meiner Vergangenheit zurück. Ich lebte und arbeitete lange Jahre in Lima/ Peru und ein Teil meines Herzen ist stets dort geblieben. Ich werde nie die traurigen Kinderaugen dort vergessen, diese Kinder, die kaum eine Chance auf ein gerechtes Leben und Bildung haben. Ebenso wenig wie „unsere“ Kinder in Léon!

Schon während meiner langjährigen Berufstätigkeit in einer großen Hamburger Werbeagentur hatte ich stets humanitäre, soziale Projekte in Hamburg tatkräftig unterstützt.

Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben, kann ich jetzt meine Kraft, Ideen, meine Begeisterung für Kommunikation, meine Unterstützung voll und ganz unserem Verein widmen. Das ist mittlerweile zu einer Herzensangelegenheit geworden.

Sicher erfordert „Kinderträume“ zu erfüllen neben viel Engagement, Organisationstalent vor allem auch Durchhaltevermögen. Aber die Momente der Freude, wenn wir den Kindern in Léon kleine Kinderträume erfüllen können – das Recht auf Bildung, Ernährung, Gesundheit, usw. haben mich immer wieder überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg sind!

Für weitere, detaillierte Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und das Interesse.

Kontakt

KITRA - „KINDERTRÄUME - Sueños de Niños“ e.V.
Lüttmelland 26A
22393 Hamburg
E: kitra_hamburg@posteo.de

Kontakt Dr. Jürgen Steidinger
Baakenallee 56
20457 Hamburg
T: 040 33 48 98 24
E: pelon1942@gmx.de

Kontakt Heidrun Bauer
Lüttmelland 26A
22393 Hamburg
T: 040 60 29 537
E: heidrun.bauer1@gmx.de